070314 VO Introduction to European Studies (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 11.01.2024 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 18.04.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 27.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 18.09.2024
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 12.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 19.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 09.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 16.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 23.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 30.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 07.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 14.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO führt in den Schwerpunkt "Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung" ein. Sie thematisiert epochenübergreifend (von der Spätantike bis zur Gegenwart) zentrale Forschungsfelder der Europaforschung und bedient sich dabei sehr unterschiedlicher Quellen und Methoden. Ziel der Vorlesung ist es nicht nur, einen Überblick über das Thema zu schaffen, sondern auch neue Fragen und Forschungsfelder zu diskutieren.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung (25.01.2024), weitere Prüfungen im Folgesemester (werden rechtzeitig bekanntgegeben).
Minimum requirements and assessment criteria
Der regelmäßige Besuch der VO wird dringend empfohlen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie in der Klausur eine Argumentation zum gestellten Thema entfalten. Das Aneinanderreihen von Fakten und Daten genügt nicht. Benotung gemäß Punkteschlüssel.
Examination topics
Jeder VO-Termin entspricht einem Thema. Prüfungsgegenstand ist der behandelte Stoff.
Reading list
Wolfgang Schmale: Geschichte Europas (digitales Reprint 2014 - über UB u:search nach dem Einloggen mit u:access für Studierende der Uni Wien gratis erreichbar).
Weitere einführende elektronische Ressource: http://ieg-ego.eu/de/ego
Weitere einführende elektronische Ressource: http://ieg-ego.eu/de/ego
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung / SP Neuzeit
Last modified: Mo 24.06.2024 15:05