070315 SE 10th and 11th century bishops in an European context (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2012 06:00 to Su 23.09.2012 23:59
- Registration is open from Mo 15.10.2012 06:00 to Su 21.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 11.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 06.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 11.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 14.01. 12:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
In der bisherigen Forschung stand zu sehr die ottonisch-salische Reichskirche als System im Mittelpunkt des Interesses. Diese Vorstellung soll im Seminar kritisch diskutiert werden, wobei die 'Stützen' des Systems, die Bischöfe, in den Blick genommen werden. Um die gesellschaftliche, politische, kulturelle und kirchliche Rolle der Bischöfe besser erfassen zu können, wird die Auseinandersetzung mit den Karrieren einzelner Bischöfe im Zentrum stehen. Von einem verbindlichen Merkmalraster ausgehend sollen die Tätigkeiten ausgewählter Bischöfe erforscht und verglichen werden.
Assessment and permitted materials
Referat und schriftliche Seminararbeit (ca. 20 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zu Beginn des Semsters wird eine Literaturliste (Auswahl) zur Verfügung gestellt werden.
Association in the course directory
MA Geschichte: Vertiefung Mittelalter I(6 ECTS) | MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: Vertiefung 2 (6 ECTS) | Lehramtsstudium 2008/2011 & 2012: Vertiefung 2 Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung |Diplom: P2;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31