Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070316 KU Text and Discourse Analysis (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 19.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 26.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 16.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 23.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 30.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 07.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 14.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 21.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 04.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 11.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 18.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 25.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Schlacht am Weißen Berg 1620 dient als Ausgangspunkt für die Vor- und Nachbetrachtung der Geschichte der Böhmischen Länder in der Frühen Neuzeit.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit sowie eine schriftliche Prüfung über den Charakter (Text- und Diskursanalyse) und den Inhalt (Texte) der LV.

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV soll befähigen, wissenschaftliche Elaborate text- und diskursanalytisch (neu) zu lesen und zu interpretieren.

Examination topics

Im Rahmen der LV wird auf Basis von ausgewählten Texten die teilweise noch bis heute in der tschechischen Historiographie gültige Epochenzäsur (vor- bzw. nachweißenbergisch/temno) mittels Text- und Diskursanalyse hinterfragt.

Reading list


Association in the course directory

BA: Quellen und Methoden 3 (3 ECTS) | BA ALT : Quellen und Methoden 2 (3 ECTS) | LA: Text und Diskursanalyse ( 3 ECTS) | Diplomstudium: M1|

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31