Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070317 KU Working technique in Historical Science (2009S)
Zum Beitrag des Sports für ein Nationalbewusstsein
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 26.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 02.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 23.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 30.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 07.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 14.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 28.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 04.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 18.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 25.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Friday 26.06. 09:00 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme
- kleinere Arbeiten über das Semester verteilt (Literaturrecherche, Zitierübung zu Sekundärliteratur, Buchrezension, Zitierübung zu Quellen, Layoutübung, Konzept, Handout & Folie, ppt-Präsentation)
- Abschlussarbeit (im Umfang von ca. 25000 Zeichen)
- Präsentation der Ergebnisse in Form eines mündlichen Referats
- kleinere Arbeiten über das Semester verteilt (Literaturrecherche, Zitierübung zu Sekundärliteratur, Buchrezension, Zitierübung zu Quellen, Layoutübung, Konzept, Handout & Folie, ppt-Präsentation)
- Abschlussarbeit (im Umfang von ca. 25000 Zeichen)
- Präsentation der Ergebnisse in Form eines mündlichen Referats
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 8., unveränd. Aufl. d. dt. Ausg., Heidelberg 2000
Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006Bruckmüller, Ernst/Strohmeyer, Hannes (Hrsg.): Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde 60), Wien 1998.
Marschik, Matthias: Vom Idealismus zur Identität. Der Beitrag des Sportes zum Nationsbewußtsein in Österreich (1945-1950), Wien 1999.
Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006Bruckmüller, Ernst/Strohmeyer, Hannes (Hrsg.): Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde 60), Wien 1998.
Marschik, Matthias: Vom Idealismus zur Identität. Der Beitrag des Sportes zum Nationsbewußtsein in Österreich (1945-1950), Wien 1999.
Association in the course directory
S3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Lehrveranstaltung steht unter dem Generalthema ¿Zum Beitrag des Sports für ein Nationalbewusstsein¿. Die Studierenden werden sich mit Einzelaspekten befassen, die weitgehend frei wählbar sind.
Da die Lehrveranstaltung eLearning-gestützt durchgeführt wird, sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich.
Unbedingte Anwesenheit in der ersten LV-Einheit erforderlich!