070318 VO Introduction to In-Depth Studies - Economic and Social History (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
27.01.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
09.03.2020
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
18.05.2020
Monday
22.06.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
14.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
21.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
28.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
04.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
11.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
18.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
25.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
02.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
09.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
16.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
13.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Monday
20.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung. Die Studierenden wählen drei aus vier Freitext-Prüfungsfragen zur Vorlesung aus.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab: Die Beantwortung der drei gewählten Prüfungsfragen wird auf einer Skala von 1–5 benotet. Die Gesamtnote bildet sich aus dem Durchschnittswert dieser drei Teilnoten.
Mindestanforderung: Alle drei gewählten Prüfungsfragen müssen mindestens mit der Note 4 bewertet sein.
Mindestanforderung: Alle drei gewählten Prüfungsfragen müssen mindestens mit der Note 4 bewertet sein.
Examination topics
Vorträge der Lehrenden und Texte des begleitend angebotenen Lektürekurses.
Reading list
Markus Cerman et al., Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000–2000, Wien 2011.
Association in the course directory
MA Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Die Vorlesung wird von einem Team von Vortragenden abgehalten, die ihren Überblicksvortrag zu einem spezifischen Feld der Wirtschafts- und Sozialgeschichte jeweils durch knappe Einblicke in die eigene Forschungstätigkeit ergänzen und vertiefen. Begleitend wird ein Lektürekurs angeboten, der alle für die Prüfung relevanten Texte und Schlüsselbegriffe ausführlich behandelt. Der Besuch des Lektürekurses wird deshalb allen TeilnehmerInnen der Vorlesung dringend empfohlen.Lernziele: Die Studierenden können die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, insbesondere auch mit Bezug auf ihre Schwerpunkte am Standort Wien, darstellen. Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche Forschungsfelder und methodologische Zugriffe der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie wichtige Vertreter/innen dieser Forschung zu benennen. Die Studierenden können Grundfragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte diskutieren und ihre Erkenntnispotentiale und blinden Flecken erläutern.