070319 SE Seminar (2018S)
Civilization In Debate: Enlightenment - Imperialism - Spengler - Present Time
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 00:00 to Mo 19.02.2018 10:00
- Registration is open from Fr 09.03.2018 00:00 to Mo 12.03.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das SE wird teilweise als Block (Präsentationen) sowie als Blended Learning (Präsenz- und online-Phasen) durchgeführt.
- Thursday 08.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 15.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 22.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 12.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 19.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 26.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 03.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 17.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 24.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 07.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 14.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 21.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Thursday 28.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, pünktliche Einhaltung der Deadlines für schriftliche Aufgaben, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
s. Leistungskontrolle; die SE-Arbeit muss den Ansprüchen einer wissenschaftlichen Arbeit genügen. Umfang ca. 60.000 Zeichen.
Examination topics
Die LV ist pi.
Reading list
s. moodle
Anleitung für geschichtswissenschaftliche Arbeiten: Wolfgang Schmale (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. UTB.
Anleitung für geschichtswissenschaftliche Arbeiten: Wolfgang Schmale (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. UTB.
Association in the course directory
PM4: Neuzeit, Zeitgeschichte,Globalgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
Diplom UF: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
MA HPS: M3
Diplom UF: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
MA HPS: M3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Im SE sollen die jeweiligen Grundlagen der Debatten und ihre Zusammenhänge erarbeitet werden. Die TeilnehmerInnen wählen für die SE-Arbeit konkrete Vertiefungen.