070320 KU Sources and Methods of Womens and Gender History (2010W)
Die Stellung der Frau in der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 20.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 27.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 03.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 10.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 17.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 24.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 01.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 15.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 12.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 19.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 26.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erwartet wird kontinuierliche Mitarbeit und schriftliche Abschlussarbeit resp. Referat.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Köhler-Wagnerová, Alena: Die Frau im Sozialismus - Beispiel CSSR,
Hamburg 1974.
Siklová, Jirina: Frauen und Politik. Konfrontation mit dem westlichen Feminismus, in: L¿Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 3. Jg, Heft 2, 1992, S. 81-87.
Havelková, Hana: Real existierender Feminismus, in: Transit, Heft 9, 1995,
S. 146-158.
Hamburg 1974.
Siklová, Jirina: Frauen und Politik. Konfrontation mit dem westlichen Feminismus, in: L¿Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 3. Jg, Heft 2, 1992, S. 81-87.
Havelková, Hana: Real existierender Feminismus, in: Transit, Heft 9, 1995,
S. 146-158.
Association in the course directory
BA Geschichte, Wahlmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte (4ECTS); MA Frauen- und Geschlechtergeschichte, Modul Einführung i.d. Frauen- und Geschlechtergeschichte (5ECTS); Diplomstudium: A1; MA MATILDA (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Mit der Wende 1989 ging ein 40jähriges Regime zu Ende, das die Frauenemanzipation zum Teil seiner Staatsideologie gemacht hat. Trotz des gewährleisteten Zugangs zur Bildung, der Erwerbstätigkeit und gewisser ökonomischen Unabhängigkeit, konnte sich aufgrund der fehlenden Demokratie keine unabhängige Frauenbewegung entfalten. Abschließend wird der in den 90er Jahren eingetretene Wandel in der Stellung der Frau analysiert, wie das neue Rollenverständnis, Strukturveränderungen in der Berufswelt, mangelnde Repräsentanz der Frauen in politischen Führungspositionen, neues Phänomen der Frauenarbeitslosigkeit, Beibehaltung traditioneller Rolleninhalte, asymmetrische Verteilung der Hausarbeit und Kindererziehung und die neue Wahrnehmung von frauenbezogenen Themen auch dank der gesellschaftlich relevanten Aktivitäten von Zentren für Gender-Studien.