Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070323 PS BA-Proseminar - Public History (2024S)
Leopold von Ranke's historical ideas in his time and in his aftermath
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 14:00
- Registration is open from Mo 26.02.2024 09:00 to We 28.02.2024 14:00
- Deregistration possible until Fr 19.04.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Rechtzeitige und ordnungsgemässe Bereitstellung wöchentlicher 1-pager in den entsprechenden Moodle-Foren, regelmässige problemorientierte Präsentation dieser Dokumente im Plenum oder in Gruppen.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige, aktive und belesene Teilnahme und Mitarbeit am Seminar.
Vollständige und pünktliche Einreichung der 1-pager.
Qualität der 1-pager gemäss der zu Beginn vorgestellten Anforderungen.
Vollständige und pünktliche Einreichung der 1-pager.
Qualität der 1-pager gemäss der zu Beginn vorgestellten Anforderungen.
Examination topics
Alle Texte und erarbeiteten Papiere – wie sie im Moodle-Kurs dokumentiert sein werden.
Reading list
Literaturgrundlage:
• Meinecke, Friedrich. Die Entstehung des Historismus, 2 Bände. München, Berlin: Oldenbourg, 1936.
• Mommsen, Wolfgang J., Hrsg. Leopold von Ranke und die moderne Geschichtswissenschaft. 1. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta, 1988.
• Henz, Günter Johannes. Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung. 2 Bände. Berlin: Duncker & Humblot, 2014.
• Boldt, Andreas. Das Leben und Werk von Leopold von Ranke. Oxford u.a.: Peter Lang, 2016.Quellenbasis:
• Ranke, Leopold von. Über die Epochen der neueren Geschichte: Vorträge, dem Könige Maximilian II. von Bayern gehalten. Unveränd. reprograf. Nachdr. d. Ausg. Darmstadt 1954. Darmstadt: Wiss. Buchges, 1989.
• Ranke, Leopold von. Die großen Mächte. Herausgegeben von Ulrich Muhlack. 1. Aufl. Insel-Taschenbuch 1776. Frankfurt am Main Leipzig: Insel-Verl, 1995.
• Ranke, Leopold von. Ursprung und Beginn der Revolutionskriege 1791 und 1792. Reprint. Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot, 1875.
• Meinecke, Friedrich. Die Entstehung des Historismus, 2 Bände. München, Berlin: Oldenbourg, 1936.
• Mommsen, Wolfgang J., Hrsg. Leopold von Ranke und die moderne Geschichtswissenschaft. 1. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta, 1988.
• Henz, Günter Johannes. Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung. 2 Bände. Berlin: Duncker & Humblot, 2014.
• Boldt, Andreas. Das Leben und Werk von Leopold von Ranke. Oxford u.a.: Peter Lang, 2016.Quellenbasis:
• Ranke, Leopold von. Über die Epochen der neueren Geschichte: Vorträge, dem Könige Maximilian II. von Bayern gehalten. Unveränd. reprograf. Nachdr. d. Ausg. Darmstadt 1954. Darmstadt: Wiss. Buchges, 1989.
• Ranke, Leopold von. Die großen Mächte. Herausgegeben von Ulrich Muhlack. 1. Aufl. Insel-Taschenbuch 1776. Frankfurt am Main Leipzig: Insel-Verl, 1995.
• Ranke, Leopold von. Ursprung und Beginn der Revolutionskriege 1791 und 1792. Reprint. Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot, 1875.
Association in the course directory
BA Geschichte (V2019): PM6 Historisches Arbeiten, PS Proseminar (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar - Globalgeschichte, Historisch-Kulturwiss. Europaforschung. (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar - Globalgeschichte, Historisch-Kulturwiss. Europaforschung. (5 ECTS)
Last modified: Mo 18.03.2024 15:25
Der berühmte Ranke, der lange und vielleicht noch heute, als ein Urvater moderner Geschichtswissenschaft betrachtet wird, hat sich von seinen aufklärerischen Vorgängern v.a. in Göttingen und Jena durchaus abgegrenzt. Aber er ist von der der nachfolgenden Historiographiegeschichte über 150 Jahre viel radikaler abgegrenzt worden, als es ihm selbst in den Sinn gekommen wäre. Ranke war philosophisch interessiert und belesen, er war politisch engagiert und eben auch ein methodisch strenger Historiker.
In dieser typischen Brückenexistenz verbindet ihn alles mit seinen Kolleg:innen vor ihm und nach ihm. Er war Public Historian und Historiker. Dieser exemplarischen Existenz will das Seminar anhand der Originaltexte nachgehen.Das Seminar auf BA-Stufe nimmt sich eine Einführung in dieses wesentliche historische Denk- und Vorstellungsmuster vor und leitet zugleich in die kritische Perzeption von Sekundärliteratur anhand von Quellenlektüre ein.