Universität Wien

070324 KU Gender and "race" in the History of the Amercian South (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Voraussetzung: sehr gute Lesekenntnisse des Englischen

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 11.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 18.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 25.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 01.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 08.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 22.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 29.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 06.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 13.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 20.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 27.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 03.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs vermittelt einen Überblick über die sozialen Folgen der Konstruktionen von Geschlecht ("gender") und "Rasse" ("race") im Leben von Frauen und Männern am Beispiel der Geschichte der amerikanischen Südstaaten. Ausgehend von einer theoretischen Einführung in die Beziehungen der Kategorien "gender" und "race" liegen Schwerpunkte auf der Periode der Sklaverei, der Zeit der Emanzipation und Segregation nach dem Ende des Bürgerkrieges 1865 und der Bürgerrechtsbewegung der 1950er/60er Jahre. Die Lehrveranstaltung wird im Internet begleitet (http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/bader-zaar/).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Analyse von historiographischen Werken und Quellen, insbesondere Selbstzeugnissen, sowie Filmausschnitten.
Prüfungsmodalitäten: Mitarbeit, eine Buchpräsentation in Form eines mündlichen Referats sowie kleinere schriftliche Arbeiten von Woche zu Woche, die der Diskussionsvorbereitung von Texten und Quellen dienen.

Reading list

zur Einführung: Sally G. McMillen, Southern Women. Black and White in the Old South. Wheeling, Ill. ²2002; William J. Harris, The Making of the American South. A Short History, 1500-1877. 2006; William J. Cooper/Thomas E. Terrill, The American South. A History, 2 Bde. New York 1991; John A. Salmond, "My Mind Set on Freedom". A History of the Civil Rights Movement, 1954-1968. Chicago 1997.

Association in the course directory

A1; LAGA1, LAPA1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31