Universität Wien

070324 KU New Media in Historical Science and Political Education (2019S)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 21.03. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 28.03. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 04.04. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 11.04. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 02.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 09.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 16.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 23.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 06.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 13.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 27.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Informationsangebote zur Zeitgeschichte sind in den letzten Jahren sowohl im Bereich der Film- und Fernsehdokumentationen als auch in digitalen Medien stark ausgeweitet worden. Im Kurs soll der kritische Umgang mit diesen Medien in der Wissenschaft und Möglichkeiten der reflektierten Verwendung im Geschichtsunterricht im Vordergrund stehen.
Der Kurs wird sich hauptsächlich mit der Analyse deutschsprachiger und internationaler Fernseh- und Filmdokumentationen und digitaler Medien zu zeitgeschichtlichen Themen und Narrativen befassen. Nach einer Einführung in die Mediengeschichte werden die Konzepte der Visual History und der Public History im Hinblick auf Fernseh-Produktionen erörtert werden.
Thematische Schwerpunkte bilden:
* Produktionen des ORF von den 1960ern bis in die letzten Jahre;
* Produktionen des ARD und ZDF (vorwiegend zum Nationalsozialismus, Erster und Zweiter Weltkrieg, Holocaust);
* Produktionen aus dem angelsächsischen Sprachraum;
* Vergleich zweier ausschließlich auf Nachspielszenen basierenden Doku-Dramen;
* Digitale Medien und Ausstellungen/Gedenkstätten;
* Computer-Games zum Zweiten Weltkrieg.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Analysen von Texten, Bildern, Filmen, Dokus und Web-Portalen;
Impulsreferat, Beteiligung an den Diskussionen;
Abschlussarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Frank Bösch et al. (Hg.), Public History. Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, Frankfurt 2009.
Sabine Horn, (Hg.), Geschichte und Öffentlichkeit. Orte - Medien - Institutionen, Göttingen 2009.
Eva Hohenberger (Hg.), Die Gegenwart der Vergangenheit. Dokumentarfilm, Fernsehen und Geschichte, Berlin 2003.
Gerhard Paul (Hg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göttingern 2006.
Rainer Wirtz, Alles authentisch: So war`s! Geschichte im Fernsehen, in: Belinda Davis et al. (Hg.), Alltag, Erfahrung, Eigensinn, Frankfurt/Main 2008.

Association in the course directory

MEd UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: UF MA GSP 03 Fachdidaktik.
Diplom Lehramt UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: 04. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht für Geschichte und Politische Bildung.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31