070331 PK Project Course Global History (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Kulturtransfer zwischen dem Osmanischen Reich und Mitteleuropa
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 12.10. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 19.10. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 09.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 16.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 23.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 30.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 07.12. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 14.12. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 11.01. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 18.01. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 25.01. 15:00 - 18:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es regelmäßige kaiserliche Gesandtschaften nach Konstantinopel (Istanbul). Unbearbeitete Quellen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert geben Aufschluss über die Finanzierung, den Ablauf und die Ergebnisse dieser Gesandtschaften sowie über den interkulturellen Kontakt und Dialog und den Kulturtransfer zwischen Mitteleuropa und dem Orient.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Kurzberichte zum Bearbeitungsstand, Seminararbeit in Form von Kurzregesten über einen zu erschließenden Karton aus den Beständen des Österreichischen Staatsarchivs, Finanz- und Hofkammerarchiv, Allgemeine Selekte, Reichsakten.
Minimum requirements and assessment criteria
Erstellung von Kurzregesten und Metadaten für die Online-Erschließung der ungedruckten Quellenbestände im Österreichischen Staatsarchiv.
Examination topics
Erlernen von Quellenerschließung, Erstellung von Kurzregesten und Metadaten für die Online-Erschließung, regelmäßige Diskussionen über die Vorgangsweise.
Reading list
Association in the course directory
MA Globalgeschichte: Projektkurs Angewandte Globalgeschichte (10 ECTS); Alle Masterstudien: 10 ECTS
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31