Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070341 MA Seminar for Diploma Candidates (2010S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Konsultationstermine nach Vereinbarung

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 19:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 18.03. 19:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 15.04. 19:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 29.04. 19:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 27.05. 19:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 10.06. 17:15 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Im Laufe der vierzehntägigen LV soll jede(r) Teilnehmer(in) über den Fortschritt der Abschlussarbeit berichten. Die Moderation des Vortrags übernimmt ein(e) andere(r) Teilnehmer(in) einschließlich der Leitung der Diskussion. Feedback durch die Gruppe, Anregungen und gegenseitiger Austauch sollen die einzelnen Arbeiten ebenso motivieren wie Korrekturen durch die Leitung des Seminars. Zusätzlich stehen Einzelbesprechungen zum Fortschritt der Arbeiten an vereinbarten Terminen den Teilnehmer(Inne)n offen. - Arbeiten können zum Abschluss gebracht oder in einem wesentlichen Punkt vertieft werden.

Assessment and permitted materials

Referat und ein Kapitel der Abschlussarbeit in schriftlicher Form.

Minimum requirements and assessment criteria

Im Master- und DiplomandInnenSE werden von mir Master-, Diplom- und Doktorarbeiten mit mediävistischen Schwerpunkt schrittweise betreut. Ziel ist es, einen wichtigen Punkt der Arbeit im Laufe des Semesters zum Abschluss zu bringen. Vorbereitend dient dazu das Referat mit Diskussion im Plenum. Die schriftliche Ausarbeitung bildet gleichzeitig die Leistungskontrolle zur Bewertung der Arbeit. - In der ersten Sitzung wird für die Referate der TeilnehmerInnen ein Zeitplan erstellt.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Lehramt neu (DiplomandInnenseminar 5 ECTS); Alle Masterstudien Geschichte (5 ECTS); Diplomstudium: P5; Lehramt alt: LA-P5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31