Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070343 VU Digital Media in Historical Science (2010S)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 19.03. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 16.04. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 30.04. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 14.05. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 28.05. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 11.06. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 25.06. 13:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Zusatztitel: Virtuelle Urkundenportale und ihre Benutzung als Quellenbasis für historische Recherchen im österreichisch-bayerischen Raum (in Verbindung mit Fachtutorium)

Durch die online-Bereitstellung von Informationen im Wissenschaftsbetrieb hat sich das wissenschaftliche Arbeiten für Historiker grundlegend verändert. Zunehmend werden Recherchen primär über digitale Verbundkataloge und über im Internet erreichbare Quellen ausgeführt, bevor dann in einem zweiten Schritt Medien wie Bücher, Zettelkataloge und die Arbeit am Original miteinbezogen werden. Für Wissensmanagement und Recherche steht dem Historiker damit ein "digitales Werkzeug" zur Verfügung, dessen erfolgreiche Benutzung jedoch von der Beherrschung der traditionellen historischen Methoden abhängt. Schwerpunkt der VU ist das Erlernen des Umgangs mit digitalisierten Archivalien, insbesondere Klosterurkunden, und deren textkritische Benutzung.

Assessment and permitted materials

Für die erfolgreiche Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit und die Bearbeitung von Übungsaufgaben entsprechend den Unterrichtseinheiten erforderlich. - Die LV begleitet ein praxisorientiertes Fachtutorium. In der letzten Unterrichtseinheit am 19.06.09 erfolgt eine Wissenskontrolle in Form eines praxisorientierten Tests.

Minimum requirements and assessment criteria

Erlernen von Arbeitsmöglichkeiten mit digitalisierten Archivalien.

Examination topics

In der Lehrveranstaltungen sollen im Bereich der digitalen Recherche und deren Einbeziehung in den wissenschaftlichen Text gemeinsam Strategien erarbeitet werden zu Möglichkeiten und Grenzen der Verwertung von Internet-Informationen. Im Bereich der Quellenrecherche läd die Lehrveranstaltung zur Benutzung digitaler Archive ein, insbesondere neuer virtueller Urkundenportale der österreichisch-bayerischen Klosterlandschaft.

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte: Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Diplomstudium: M4; M6;

Last modified: We 22.03.2023 00:15