Universität Wien

070345 VU (Qualitative and quantitative) Methods of Historical and Social Research (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von den Innovationen im Methodenkanon der Geschichtswissenschaften seit den 1960er Jahren führt die VU in verschiedene quantitative und qualitative sowie hermeneutische Methoden ein, wie sie in den Geschichtswissenschaften angewendet werden (praxeologische, historisch-anthropologische und mikrohistorische Zugänge, Diskurs- und Textanalyse, Oral-History, biografische Zugänge, raumtheoretische Zugänge und quantifizierende Methoden). Neben der Diskussion von Fragestellungen, die zur Wahl unterschiedlicher Zugangsweisen führen könnten, soll vor allem das Verständnis qualitativ und quantitativ orientierter Analysen von Quellenmaterial und eine kritische Auseinandersetzung mit Quellen und methodischen Zugängen geübt werden. Gruppenarbeiten sind integrativer Teil der Lehrveranstaltung, die von einem Tutorium begleitet wird.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Kombination von Vorlesungsteilen und Übungsteilen. Für den als prüfungsimmanent ausgewiesenen LV-Typ VU besteht Anwesenheitspflicht. Als Aufgabenstellung sind mehrere kleinere schriftliche Arbeiten zur Vorbereitung oder Vertiefung der methodischen Übungen im Laufe des Semesters zu verfassen; aktive Beteiligung an der LV, an den Diskussionen und an den Gruppenarbeiten.

Examination topics

Die Benotung erfolgt auf Grundlage der abgegebenen schriftlichen Arbeiten und der Gruppenarbeiten.

Reading list


Association in the course directory

BEd Geschichte: Historisch-Sozialwissenschaftliche Methoden.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20