Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070348 VO Theories in History and Theory of Science (2021W)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Friday
18.02.2022
13:00 - 15:00
Digital
Friday
18.03.2022
13:00 - 15:00
Digital
Friday
08.04.2022
13:00 - 15:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV wird digital durchgeführt. Eine Moodle-Seite mit Links zu den einzelnen Veranstaltungstagen wird am Montag, 31. Jänner, freigeschaltet.
Tuesday
01.02.
11:30 - 16:30
Digital
Wednesday
02.02.
11:30 - 16:30
Digital
Thursday
03.02.
11:30 - 16:30
Digital
Friday
04.02.
11:30 - 16:30
Digital
Friday
18.02.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Veranstaltung ist die Verdeutlichung, dass Geschichtstheorie ein essentieller Bestandteil der Geschichtswissenschaft ist. Das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Geschichtswissenschaft ohne lebensweltliche Anbindung erscheint sinnlos, daher ist jede Geschichtstheorie notwendigerweise auch eine Kulturtheorie. Im Zentrum der Geschichtswissenschaft steht der historisch denkende und arbeitende Mensch.
Assessment and permitted materials
Online-Klausur (Open Book). Kandidat:innen müssen sich online zur Prüfung anmelden, um über einen entsprechenden Link an der Prüfung teilnehmen zu können.
Minimum requirements and assessment criteria
6000 Zeichen Essay, Beantwortung einer Frage bzw. Stellungnahme zu einer These, die von den Studierenden im Laufe der Blocktermine selbst erarbeitet worden ist.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung, Literatur, Lehrvideos und Lehrpfade auf Moodle. ALLES DAS, WAS AUF MOODLE STEHT, IST PRÜFUNGSRELEVANT = ALLES DAS, WAS PRÜFUNGSRELEVANT IST, STEHT AUF MOODLE.
Reading list
Martin Tschiggerl/Thomas Walach/Stefan Zahlmann: Geschichtstheorie. Wiesebaden:Springer 2019
Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn 2016.
Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn 2016.
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2012): VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS)
BA Geschichte (Version 2019): VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (5 ECTS)
MA Globalgeschichte (Version 2008): VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft (4 ECTS)
BA Geschichte (Version 2019): VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (5 ECTS)
MA Globalgeschichte (Version 2008): VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft (4 ECTS)
Last modified: Tu 08.02.2022 16:28