Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070352 PS BA-Proseminar - Approaches to Contemporary German History (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
05.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
19.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
26.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
02.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
09.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
30.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
07.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
14.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
21.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
28.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
04.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
18.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
25.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar werden verschiedene Konzepte von Zeitgeschichte, die epochentypischen Methoden sowie die spezifischen Medien der zeithistorischen Forschung behandelt. Aus verschiedenen Perspektiven (Politik, Wirtschaft, Gender, Alltag...) sollen wesentliche Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge der deutsch-deutschen Geschichte nach 1945 herausgearbeitet und diskutiert werden. Darüber hinaus wird es auch darum gehen, wie die deutsch-deutsche Geschichte in bestimmten Medien (Schulgeschichtsbücher, Filmdokumentationen, Ausstellungen...) dargestellt werden.
Assessment and permitted materials
Es besteht die Möglichkeit, die BA-Arbeit in diesem Seminar zu schreiben.
Minimum requirements and assessment criteria
Obligatorisch ist die Übernahme eines Referates, die Erstellung einer Bibliographie zu einem Spezialthema sowie die regelmäßige Lektüre der angegebenen Texte.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die im Seminar behandelten Inhalte.
Reading list
Barbara Hanke (Hg.): Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970). Geschichte – Erinnerung – Unterricht (Starter Geschichte). Schwalbach/Ts. 2017.
Association in the course directory
Epoche: Zeitgeschichte
Aspekte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte.MA ZGM: M2a PS aus Zeitgeschichte
Aspekte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte.MA ZGM: M2a PS aus Zeitgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31