Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070357 VO Medieval Age 2 (approx. 1200 to approx. 1500) (2009S)

Islamic World

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 150 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 19.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 02.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 30.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 14.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 28.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 25.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Vorgestellt werden die großen politischen, ökonomischen und
kulturellen Player des Spätmittelalters in West- und Osteuropa, wobei mit
ausgewählten Quellen des Nahen und Mittleren Ostens sowie von der
Iberischen Halbinsel (Kastilien, Aragón, Granada) und aus der
westlichen Méditerranée (Italienische Seehandelsstädte) gearbeitet wird.
Zum besseren Verständnis der Tiefe und Bedeutung der kulturellen
Austauschbewegungen in jener Inkubations- und Vorbereitungszeit der
europäischen Moderne wird besonderes Augenmerk gelegt auf die
soziologisch-kulturellen Aspekte der Religion: Dargelegt werden die
Grundzüge des Islam, wobei auch auf jene Richtungen eingegangen wird,
welche die mystischen Dimensionen dieser Religion vertreten.
In einer Zusammenfassung mit Diskussion sowie Besprechung der Literatur nebst Erläuterung formaler Aspekte werden die HörerInnen auf die
Prüfung eingestimmt.
Die schriftliche Prüfung zu den Bereichen Quellenkritik, Kulturtransfer
und Faktengeschichte wird 2-stündig sein und ist ¿Open Book¿ (das
heißt, die Verwendung von Unterlagen aller Art während der Prüfung selbst ist gestattet).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Als begleitende Pflichtlektüre ist vorgesehen:
Feldbauer, Peter / Liedl, Gottfried: Die islamische Welt bis 1517.
Wirtschaft. Gesellschaft. Staat. Wien 2008.
Der Große Ploetz: Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte.
Daten, Fakten, Zusammenhänge. Darmstadt ¿ Freiburg im Breisgau 1998 ff.
Haarmann, Ulrich (Hg.): Geschichte der arabischen Welt. München 1987
ff.
Ronart, Stephan / Ronart, Nandy (Hg.): Lexikon der Arabischen Welt.
Zürich ¿ München 1972 ff.
Historische Atlanten (nach Wahl), bspsw. Historischer Atlas (DTV),
Großer Historischer Weltatlas (Bayerischer Schulbuchverlag), Zweiter
Teil: Mittelalter, Dritter Teil: Neuzeit.

Als Handouts zur Geschichte des Islam auf der Iberischen Halbinsel,
im Mittelmeerraum und im Nahen Osten werden diplomatische und andere
Dokumente aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit angeboten.

Association in the course directory

A4, R4; LAGA4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31