Universität Wien

070365 KU Reading Historiography (2010W)

Grundprobleme österreichischer Geschichte

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Der Kurs endet am 15. Dezember 2010. Die fehlenden Stunden werden im Oktober und November 2010 eingebracht: Am 13. und 27. Oktober und am 10. und 24. November beginnt der Kurs bereits um 11:00 Uhr!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.10. 11:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 20.10. 12:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 27.10. 11:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 03.11. 12:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 10.11. 11:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 17.11. 12:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 24.11. 11:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 01.12. 12:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 15.12. 12:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Mit den verschiedenen Landesbildungen im Mittelalter und der dynastischen Expansion der Habsburger seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert und vor allem dem Erwerb der Kronen Ungarn und Böhmen sowie der Verankerung der österreichischen Länder im Heiligen Römischen Reich ist eine Abgrenzung des Inhalts "Österreichischer Geschichte" nur schwer möglich. Im Kurs werden unterschiedliche Ansätze zu einer "österreichischen" Geschichtsschreibung vorgestellt und besprochen.
In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Texte vom 19. bis 21. Jahrhundert zum Problem einer "österreichischen" Geschichte gelesen und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, kleinere schrifliche und mündliche Aufgaben, schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Eigenständige Lektüre, Gruppenarbeit, Verfassen kleinerer Essays

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte, Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (4 ECTS); Lehramt neu, Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS); Diplomstudium: S4, W3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31