Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070371 KU Lecture of historiographical texts and history of historiography: Comparing Images of Europe's East (2010W)
Bilder des östlichen Europa
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 18.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 25.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 08.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 15.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 22.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 29.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 06.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 13.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 10.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 17.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 24.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 31.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Die kritische Lektüre historiographischer Texte soll exemplarisch anhand von Bildern des östlichen Europa vergleichend geübt werden. Einerseits sollen Perspektiven aus unterschiedlichen Räumen und Interessenslagen verglichen werden. Andererseits soll ein chronologischer Längsschnitt von mittelalterlichen über frühneuzeitliche historiographische Traditionen hin zu Romantik, Historismus und Positivismus des 19. und 20. Jahrhunderts geübt werden. Auch die Rezeption neuer historiographischer Trends und Schwerpunkte wird aufgezeigt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), ein
Referat (Themen werden zugelost), drei vergleichende schriftliche Textausarbeitungen (jeweils 3.000 Zeichen), Abschlusstest
Referat (Themen werden zugelost), drei vergleichende schriftliche Textausarbeitungen (jeweils 3.000 Zeichen), Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte, Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (4 ECTS); Lehramt neu, Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS); Diplomstudium: S4, W3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31