Universität Wien

070371 KU Lecture of historiographical texts and history of historiography: Comparing Images of Europe's East (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 15.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 22.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 29.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 05.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 12.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 03.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 10.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 17.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 24.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 31.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 07.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 21.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 28.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die Entwicklung der Historiographie anhand von Beispielen angestrebt. Historiographische Quellen und wissenschaftliche Literatur werden gegengelesen.
Der Zeitraum spannt sich von der Antike bis zur Zeitgeschichte, wobei ein etwas stärkerer Fokus auf dem Mittelalter liegt.
Zusätzlich sollen auch Grundkenntnisse zum eigenen wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Hausübungen, Gruppenarbeiten, Mitarbeit während der Einheit, schriftliche Prüfung in dre letzten Einheit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte, Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (4 ECTS); Lehramt, Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS); Diplomstudium: S4, W3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31