070375 SE BA-Seminar (2018W)
Schwerpunkt Geschichtsdidaktik
Continuous assessment of course work
Labels
Gastprofessur Dr. Barbara Hanke, Termine folgen in Bälde
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Verfassen einer BAC-Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Verfassen einer BAC-Arbeit
Examination topics
Zeitgeschichte im Unterricht GSP an der Sekundarstufe II
Reading list
Wird im Seminar bekannt gegeben
Association in the course directory
BA Geschichte: 9 ECTS; BEd: 8 ECTS.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Quellen- und Methodenfragen in einem bestimmten Themengebiet
des Unterrichtsfachs Geschichte Sozialkunde und Politische Bildung;
• Verständnis für die Geschichtlichkeit, Vielfalt und Unabgeschlossenheit
historischen Wissens in einem bestimmten Themengebiet der
Geschichte;
• Fähigkeiten, Theorien und Kategorien zu verwenden, um historische
Strukturen und Entwicklungszusammenhänge herauszuarbeiten;
• Grundfähigkeit, sich mit Geschichtsbildern, historischen Narrativen
und Theorien der Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik
kritisch auseinanderzusetzen;
• Fähigkeit, geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische
Fragestellungen angeleitet zu formulieren und mit ihnen selbständig
umzugehen;
• Fähigkeit, den Forschungsstand und Forschungskontroversen in einem
bestimmten Themengebiet des Unterrichtsfachs Geschichte,
Sozialkunde und Politische Bildung zu erfassen und die entsprechende
Fachliteratur zu bewerten;
• Fähigkeit, historische Quellen verschiedener Sprachen und Gattungen
angeleitet auszuwerten;
• Fähigkeit, die Instrumentalisierung von Geschichte in öffentlichen
Debatten zu erkennen und sich damit auseinanderzusetzen;
• Fähigkeit, eine formal korrekte, klar gegliederte, wissenschaftlich argumentierende,
inhaltlich und methodisch vertretbare geschichtswissenschaftliche
und geschichtsdidaktische Arbeit mittleren Umfangs
und eine Kurzzusammenfassung in englischer Sprache (abstract) zu
verfassen (Bachelorarbeit);
• Fähigkeit, Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens im Fach anzuwenden
und dabei Forschungsfragen und Hypothesen zu entwickeln;
Berücksichtigung multiperspektiver/multikultureller Zugänge zu
historischen/geschichtsdidaktischen Phänomenen.• Fähigkeit, Informationen professionell zu recherchieren und zu bewerten;
• Fähigkeit, Wissen und selbst gewonnene Erkenntnisse für verschiedene
Zielgruppen mündlich und schriftlich, komprimiert, präzise
und verständlich darzulegen;
• Grundfähigkeit, wissenschaftlich zu argumentieren, die eigene Arbeit
kritisch zu reflektieren, professionell Kritik zu üben und sich mit
Kritik professionell auseinanderzusetzen;
• Fähigkeit Methoden der quantitativen, und qualitativen Forschung
im Bereich des GSP Unterrichts anzuwenden, z.B.: Forschungsdesigns
und Instrumente zur Datenerhebung und Auswertung (u.a. Fragebögen,
Interviewleitfäden, Beobachtungsbögen, Auswertungsmethoden)
als erforderliche Zusatzkompetenzen zu entwickeln und
umzusetzen;
• Fähigkeit, im Team zu arbeiten (bei Lehrveranstaltungen, die gruppenbezogene
Aufgabenstellungen vorsehen);
- Grundfähigkeit, interdiziplinär zu arbeiten und Fragestellungen der
GSP fächerübergreifend zu integrieren;
• Fähigkeit, in die öffentliche Auseinandersetzung um Darstellungen
geschichtlicher Prozesse argumentativ einzugreifen;
• Fähigkeit, sich im gewählten Themenbereich mit inter- und transnationalen
Standards und Entwicklungen auseinander zu setzen.