070376 FS Research Seminar, part 1 (2011W)
Weinkultur. Wirschaft und Sozialstruktur von Langenlois (Niederösterreich) vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Continuous assessment of course work
Labels
Do. 15-17 Uhr Übungsraum Alte Geschichte, HG, Tiefparterre, AudiMax-Gang. Beginn 6.10.2011
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, mündliche Präsentation, Verfassen eines Zwischenberichts bzw. einer Abschlussarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Umfassende Vermittlung des geschichtswissenschaftlichen Forschungsbetriebs.
Examination topics
Vorträge der Lehrenden, angeleitete selbständige Forschung, Referate.
Reading list
Association in the course directory
Diplomstudium: P1; MA WISO (5 ECTS+ 5 ECTS SS 2012)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Weinbau, Weinhandel und Weinkonsum prägen die Wirtschaft und Kultur des östlichen Österreich bis in die Gegenwart. Dies gilt insbesondere auch für Langenlois, das sich als "größte Weinbaustadt" Österreichs bezeichnet. Zudem verfügt Langenlois über ein reichhaltiges und gut ausgestattetes Archiv. Das Forschungsseminar bietet nicht nur die Möglichkeit, angeleitet und anhand unpublizierten Quellenmaterials Einzelaspekte der österreichischen Weinbau¬geschichte näher zu erforschen und damit wichtige Vorarbeiten für eine Abschlussarbeit zu leisten, sondern auch an einer Publikation zur Geschichte des Weinbaus in Langenlois in der Neuzeit mitzuwirken. Erwartet werden ein hohes Engagement und die Bereitschaft, entsprechenden Mehraufwand in Kauf zu nehmen.Die Lehrveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Stadt Langenlois durchgeführt, die auch einen Teil der anfallenden Reisekosten übernehmen wird.