070377 VO Cultural History (2012W)
Visualization of Cultural Other
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Monday 28.01.2013 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 04.03.2013 12:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 08.04.2013
- Monday 24.06.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 15.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 29.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 05.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 12.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 26.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 03.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 10.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 17.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 07.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 14.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 21.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Aufbauend auf einer Einführung in die historische Kulturwissenschaft wird eine euro-zentristische Betrachtung der Kulturgeschichte in Frage gestellt und die visuelle Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes mit der mediterranen, nahöstlichen und fernöstlichen Kulturgeschichte insbesondere durch mediale Formen der Globalisierung in Verbindung gebracht. Audio-visuelle Medien und Film in der Kontextualisierung von Identität und Alterität, von Kulturwahrnehmung und Moderne, von referentieller Ästhetik und Kulturnarrativ stehen im Zentrum der Betrachtung des Kulturell Anderen. Kulturelle, religiöse, ethnische, nationale, ideologische und geschlechterspezifische Identitäten und deren filmische Umsetzung in unterschiedlichen nationalen Filmkulturen des 20. und 21. Jahrhunderts werden in der Vorlesung behandelt. Hierbei geht es sowohl um Film als Quelle und Repräsentation als auch um archivalische Überlieferung und Film als forschungsintensives Dokument der Zeitgeschichte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Epochen und Räumen übergreifendes Grundwissen und Themen des Kulturtransfers. Die Bedeutung visueller Quellen für die geschichtliche Analyse und als Repräsentationen von Kulturen und Zivilisationen werden behandelt.
Assessment and permitted materials
Die Benotung erfolgt auf der Grundlage einer schriftlichen Prüfung, die zu 50 Prozent aus einer, bei der Klausur abzugebenden, Hausarbeit besteht (4-6 Seiten), deren Thema vorab vom Lehrveranstaltungsleiter bestätigt werden muss.An der Arbeit mit Quellen zur visuellen Zeit- und Kulturgeschichte interessierten Studierenden wird die Teilnahme an der Lehrveranstaltung von Julia B. Köhne empfohlen: MA-Kurs 070031: Männliche Hysterien des 20. Jahrhunderts. Zeitschriftenartikel, Patientenakten, wissenschaftliche Photographie und Kinematographie, Film.
Minimum requirements and assessment criteria
Aufgabe der Studierenden ist es Konzeptionen, Theorien und Darstellungen des kulturell Anderen auf der Grundlage von visuellen Quellen zu analysieren. Film, die siebente Kunst, wird als wesentliche Form der Entwicklung von gesellschaftlichen Wahrnehmungen, von Geschichtsbewusstsein, humanistischen und anti-humanistischen Mentalitäten und Einstellungen untersucht. Das erarbeitete Wissen soll auf aktuelle Debatten bezogen werden.
Examination topics
In der Verbindung von Texten und visuellem Material werden Instrumente und Methoden kontextualisierter zeit- und kulturgeschichtlicher Analyse erarbeitet, wobei es insbesondere um die historische Einordnung von kulturgeschichtlichen Strukturen und Prozessen geht.
Reading list
Association in the course directory
BA 2012: Aspekte/Räume: Kulturgeschichte (5 ECTS)| BA 2011 & BA 2008: alle VO aus Kulturgeschichte (4 ECTS) | EC Geschichte: WM Kulturgeschichte (5 ECTS) | MWG09, MWG10, MWG12 | Diplom: A2; LA GSP Globalgeschichte
Last modified: We 03.11.2021 00:16