Universität Wien

070380 KU Jews and Other Privileged Persons (2007S)

Jews and Other Privileged Persons. The Policy of Privileges in the Habsburg Monarchy

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 14.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 21.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 28.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 18.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 25.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 02.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 09.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 16.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 23.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 30.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 06.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 13.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 20.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 27.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung soll die politische Geschichte Österreichs anhand von Privilegien habsburgischer Herrscher vermitteln. Sie umfasst den semantischen und rechtlichen Begriff des Privilegs, kritische Quellenanalyse, Urkundenlehre, historische Kontextualisierung sowie die sozialgeschichtliche Untersuchung der Empfängergruppen und -personen, einschließlich Minderheiten, z. B. Juden. Der Vergleich ähnlicher Privilegien an Männer und Frauen, wie an Männer- und Frauenklöster oder Jüdinnen und Juden, ermöglicht die Anwendung von Gender-Methoden. In Textvergleichen werden Partizipation, die Kommunikation zwischen Aussteller und Empfänger und der Repräsentationsfaktor bei Niederschrift und Übergabe untersucht. Die Quellen werden also nach ideen-, wirtschafts- und sozial- und kultur-historischen Kriterien ausgewertet. Für die politische Wirkungsgeschichte relevant ist der Wandel von Privilegien als ursprüngliches "Sondergesetz" zu Rechten und allgemeinen Gesetzen. Anwesenheit, Mitarbeit, Vorbereitung der Quellentexte und Artikel für Guided Reading.
Schriftliche Arbeit (10 Seiten)

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Barbara Dölemeyer/Heinz Mohnhaupt (Hg.), Das Privileg im europäischen Vergleich 1 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 93, Frankfurt am Main 1997) und 2 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 125, Frankfurt am Main 1999).

Association in the course directory

A3; LAGA3, LAPA3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31