Universität Wien

070380 PS BA-Proseminar - The Kingdom of Bohemia (2018W)

Cultures, Politics & Economies in the Medieval and Renaissance Czech Lands

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die definitive Aufnahme erfolgt in der ersten Stunde. Anwesenheit ist dementsprechend unbedingt erforderlich! Nicht in Anspruch genommene Plätze werden gemäß der Warteliste an Anwesende vergeben.

Friday 19.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 09.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 16.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 23.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 30.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 07.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 14.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 11.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 18.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday 25.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Als Schwerpunkte der mittelalterlichen Geschichte Mitteleuropas bezeichnet die traditionelle Forschung die Landes-, Politik-, und Wirtschaftsgeschichte der westlichen und südlichen Regionen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Prioritäten der bisherigen Untersuchungen lagen dabei in der Analyse der Tätigkeit von Herrschern, Landesherrn usw. der Territorien des Reiches, der Rechtsgeschichte dieser Gebiete, der Wirtschaftsentwicklung sowie des allgemeinen Finanzwesens. Ziel dieses Proseminars ist es, Zugänge zur spätmittelalterlichen böhmischen Geschichte zu erarbeiten und einen Überblick zu den Charakteristika der ob genannten historischen Thematik im Zeitraum von etwa 850 bis ca. 1620 zu geben. Zusätzlich zu diesen Themenfeldern widmet das Proseminar besondere Aufmerksamkeit den religions- und kulturgeschichtlichen Aspekten. Weiterhin unterscheiden sich die mittelalterlichen Kernländer der Heiligen Wenzelskrone genuin auf vielfältige Weise von z.B. Polen und Ungarn. In der Zusammenschau wird es also nicht zuletzt darum gehen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der spätmittelalterlichen Landes-, Religions- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas kennenzulernen. Die allgemeinen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der böhmischen bzw. anderen ostmitteleuropäischen Länder sowie ihre zeitspezifischen Aspekte und Bedeutungen sollen vergleichend untersucht werden. Ausgehend von einem generellen Überblick wird das Proseminar die Thematik aus ganz unterschiedlichen, etwa landes-, sozial- und religionsgeschichtlichen Perspektiven betrachten, um die kulturelle Komplexität der ostmitteleuropäischen Regionen zu vermitteln. Siehe noch: 1.: https://mtbl.univie.ac.at/storage/media/mtbl02/2011_2012/2011_2012_215.pdf bzw. 2.: https://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_1

Assessment and permitted materials

Für die Absolvierung sind rege (zwei Fehleinheiten im Semester sind möglich), aktive Mitarbeit (Literatur/Quellenbearbeitung & Diskussionsbeteiligung einschließlich verschiedener Formen von Feedback) in den Sitzungen, die Übernahme eines mündlichen Referats (ca. 12-minütiges Input-Referat inkl. Handout & Präsentation) und das Verfassen einer schriftlichen (inkl. Exposé) Hausarbeit (im Umfang von 40.000 Zeichen exklusive Titelblatt, Inhaltsangabe und Bibliographie, d.h. ca. 15 Manuskriptseiten; SG12, TNR, Zeilenabstand 1,5; Fußnoten: SG 10, kein Zeilenabstand) obligatorisch.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung ist die positive Absolvierung aller Komponenten (siehe Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel). Beurteilungsmaßstab: 1, regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit und Engagement (25%); 2, Referat/Kurzvortrag inkl. Handout und Präsentation (25%); schriftliche Hausarbeit / Seminararbeit (50%).

Examination topics

Reading list

Einführende Literatur: Harald Roth (Hg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, 2009; Josef Engel (Hg.): Großer Historischer Weltatlas. 3 Bde. und Kommentarbde., 2. Aufl., München, 1979; Karl Bosl (Hg.): Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder. 2 Bde., Stuttgart, 1967–1974; Friedrich Prinz: Böhmen im mittelalterlichen Europa. Frühzeit, Hochmittelalter, Kolonisationsepoche. München, 1984; Jörg K. Hoensch: Geschichte Böhmens. Von der slavischen Landnahme bis ins 20. Jahrhundert. München, 1992; Alexander Begert: Böhmen, die böhmische Kur und das Reich vom Hochmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Studien zur Kurwürde und zur staatsrechtlichen Stellung Böhmens. Husum, 2003; Manfred Alexander: Kleine Geschichte der böhmischen Länder. Stuttgart, 2008.; Elisabeth Gruber – Christina Lutter – Oliver Jens Schmitt: Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas. Köln – Weimar – Wien, 2017.

Association in the course directory

BA: Bachelor-Modul 1 (5 ECTS)
BEd: UF GSP04 Aspekte und Räume: Österreichische Geschichte I, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS).

Last modified: We 15.12.2021 00:17