Universität Wien

070386 KU Archiving and Conservation (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 17.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 24.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 31.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 07.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 14.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 21.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 28.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 05.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 12.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 09.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 16.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 23.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 30.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Museen reflektieren als "Manifestationen der Erinnerungskultur" exemplarisch die öffentlichen Diskurse über die Vergangenheit und den gesellschaftlichen und politischen Umgang mit der Erinnerung. Die Lehrveranstaltung bietet exemplarisch für den Umgang mit der Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden eine Darstellung der Holocaust-Erinnerung in Ungarn seit 1945 und verschafft dabei insbesondere einen Einblick in die museale Repräsentation des Holocaust. Durch die Erarbeitung der theoretisch-methodischen Grundlagen der Musealisierung und von Erinnerungstheorien sollen die Ausstellungen in Bezug auf Architektur, Gestaltung und inhaltliche Konzeption genau analysiert werden.

Prüfungsmodalitäten: Aktive Teilnahme, mehrere mündliche und schriftliche Übungen sowie eine schriftliche Abschlussarbeit

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Einführende Literatur:
Aleida Assmann, Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.
Éva Kovács / Gerhard Seewann, Ungarn. Der Kampf um das Gedächtnis. In: Monika Flacke / Deutsches Historisches Museum, 1945. Arena der Erinnerungen. Band II, Mainz am Rhein 2004, Seite 817-845.
Daniel Levy / Natan Sznaider, Erinnerung im globalen Zeitalter: Der Holocaust. Frankfurt am Main 2001.
Katrin Pieper, Die Musealisierung des Holocaust. Das Jüdische Museum Berlin und das U.S. Holocaust Memorial Museum in Washington D.C.. Ein Vergleich. (= Europäische Geschichtsdarstellungen 9) Köln, Weimar, Wien 2006.

Association in the course directory

M5; LAGM5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31