Universität Wien

070394 SE Specialisation Eastern European History I (2012W)

Balkan Wars and Postwar Orders in the 20th Century (1912-1999)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 16.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 23.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 30.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 06.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 13.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 20.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 27.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 04.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 11.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 18.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 08.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 15.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 22.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 29.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Balkankriege nehmen viele Entwicklungen vorweg, die dem Ersten Weltkrieg zugeschrieben werden, die Mobilisierung aller gesellschaftlichen Ressourcen für die Kriegsführung, eine gezielte Steigerung des Nationalismus, Kriegsverbrechen an Zivilisten und schließlich den Zusammenbruch der multinationalen Imperien und die konflikthafte Errichtung einer nationalstaatlichen Ordnungen. Das Seminar nimmt den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Balkankrieges von 1912 zum Anlass, auch die weiteren Kriege, Bürgerkriegeg und Nationalitätenkonflikte in Südosteuropa im 20. Jahrhundert vergleichend zu betrachten. Es geht also neben dem Balkankrieg, dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgekonflikten (1912-23) um die 1940er Jahre und die 1990er Jahre. In dieser letzten Periode wird dem vor 20 Jahren ausgebrochenen Krieg in Bosnien und Herzegowina besondere Aufmerksamkeit gewidmet und gängige Interpretationen vor dem Hintergrund neuerer Studien und Opferzahlen hinterfragt. Außerdem befasst sich das Seminar mit den jeweiligen Nachkriegsordnungen von Bukarest 1913 bis Dayton 1995.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA-Osteuropa: Vertiefung I oder II (6ECTS); MA Zeitgeschichte Vertiefung I oder II (6ECTS) | MA Geschichte: Vertiefung 2 - Späte Neuzeit (6 ECTS) |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31