Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070394 VO Specialisation Eastern European History I (2014S)
Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er Jahren
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 17.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 24.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 31.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 07.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 28.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 05.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 12.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 19.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 26.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 02.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 16.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 23.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 30.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung
Gedankliche Durchdringung der Vorlesungsinhalte
Lektüre der Literatur im Syllabus (wird noch erstellt)
Schriftliche Prüfung Ende Juni
Gedankliche Durchdringung der Vorlesungsinhalte
Lektüre der Literatur im Syllabus (wird noch erstellt)
Schriftliche Prüfung Ende Juni
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Als Begleitlektüre der Vorlesung werden unter anderem eingesetzt: Andreas Wirsching, Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit, München: C.H. Beck, 2012; Ivan Berend, From the Soviet Bloc to the European Union: The Economic and Social Transformation of Central and Eastern Europe since 1973, Cambridge: Cambridge University Press, 2009; Philipp Ther, "Das "neue Europa" seit 1989. Überlegungen zu einer Geschichte der Transformationszeit," in: Zeithistorische Forschungen 6 (2009), 105-114. Es wäre empfehlenswert und eine Erleichterung für das Semester, diese Bücher zumindest auszugsweise vorab zu lesen.
Association in the course directory
MA-Osteuropa: VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | MA Zeitgeschichte VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | MA HIKU: VO Vertiefung I (4 ECTS) | MA WISO: VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | BA 2012: ZWM 1 oder 2: VO Vertiefung (5 ECTS) | EC Geschichte: VO Vertiefung (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Vorlesung wird von einem Filmprogramm begleitet, das die Revolutionen und die frühe Phase der Transformation aufnimmt.