070412 VO "...between Prague, Vienna, Berlin and Warsaw?" Silesia in its historiographical context (2007W)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
10.10.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
17.10.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
24.10.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
31.10.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
07.11.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
14.11.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
21.11.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
28.11.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
05.12.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
12.12.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
09.01.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
16.01.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
23.01.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Wednesday
30.01.
11:00 - 12:30
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Der historische Raum Schlesien wird in seiner Lage in Ostmitteleuropa einerseits und an der Peripherie unterschiedlicher Herrschaften andererseits problematisiert. Zunächst werden grundlegende Strukturen und Ereignisse in einem chronologischen Längsschnitt aufgezeigt, anschließen werden Tendenzen in der polnischen und deutschsprachigen Historiographie verglichen. Abschlussprüfung.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
W3 (D700)
Modul Osteuropäische Geschichte
Modul Osteuropäische Geschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31