Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070420 DS Seminar for Diploma and Doctoral Candidates (2010S)
Seminar für DissertantInnen des WISO
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn 17.3.2010;
14tägig, Mi 16-18 Uhr, Seminarraum des Institutes für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universitätshauptgebäude, Stiege VI, 2. Stock, Unterteilung;
FR 21.05.2010 12.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6;
SA 22.05.2010 09.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6
14tägig, Mi 16-18 Uhr, Seminarraum des Institutes für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universitätshauptgebäude, Stiege VI, 2. Stock, Unterteilung;
FR 21.05.2010 12.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6;
SA 22.05.2010 09.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung der Lehrveranstaltung erfolgt auf Basis der aktiven Teilnahme sowie der Erbringung einer eigenständigen mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Leistung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird auf der Lernplattform Fronter zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Lehramt neu, DiplomandInnenseminar (5ECTS); Diplomstudium: P5; Lehramt alt: LA-P5; MA WISO
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Teilnahme aller DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte wird deshalb unbedingt gewünscht und vorausgesetzt.* Organisation und Inhalt der LV, Vorstellung der laufenden Dissertationen; Vorbereitung der Organisation des DissertantInnen-Workshops
* Der Prozess historisch-sozialwissenschaftlicher und historisch-kulturwissenschaftlicher Forschung. Design, Selbststeuerung, Berichtigungen
* Die Beantragung wissenschaftlicher Projekte
* Forschungsmethoden der Dissertation/en
* Strategien und Techniken der Präsentation von Dissertationsprojekten auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
* (Peer) Reviewing und Kommentierung2-tägiges DissertantInnen-Workshop mit Präsentation der Dissertationen samt Kommentaren und Diskussion