070421 KU Presentation Techniques (2007W)
Hungary in the 20th Century
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.10.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
16.10.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
23.10.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
30.10.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
06.11.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
13.11.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
20.11.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
27.11.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
04.12.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
11.12.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
18.12.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
08.01.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
15.01.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
22.01.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Tuesday
29.01.
11:00 - 13:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literaturangabe: Holger Fischer, Konrad Gündisch, Eine kleine Geschichte Ungarns, Frankfurt am Main 1999. 159-262
István Tóth, Geschichte Ungarns, Budapest 2005. 631-791.
Peter F. Sugar, A History of Hungary, Bloomington/Indianapolis 1999. 267-404
Árpád von Klimó, Ungarn seit 1945, Göttingen 2006.
István Tóth, Geschichte Ungarns, Budapest 2005. 631-791.
Peter F. Sugar, A History of Hungary, Bloomington/Indianapolis 1999. 267-404
Árpád von Klimó, Ungarn seit 1945, Göttingen 2006.
Association in the course directory
M6
Modul Osteuropäische Geschichte
Modul Osteuropäische Geschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Der Umgang mit Präsentationssofware (z.B. Power Point) soll ebenfalls geübt werden.
Fachlich setzt sich die Lehrveranstaltung mit der Geschichte Ungarns im 20. Jahrhundert auseinander. Themenschwerpunkte sind daher: Ungarn als Teil der Habsburgmonarchie am Vorabend des 1. Weltkrieges, der "Schandfriede von Trianon", die Räterepublik, Ungarn in der Zwischenkriegszeit. Das kommunistische Ungarn, die Wende und ihre Folgen.