070423 SE Encoding/Decoding von Emotionen (2005W)
Encoding/Decoding von Emotionen in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texten und Bildern
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: 6. Oktober 2005
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 13.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 20.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 27.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 03.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 10.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 17.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 24.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 01.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 15.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 19.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 26.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
P2 (D805)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Voraussetzung: Bereitschaft, sich auf methodologische und theoretischen Fragestellungen einzulassen, Lust an der Arbeit mit historischen Quellen.
Prüfungsmodalität: Aktive Teilnahme an den Sitzungen, verbale Präsentation und schriftliche Verfassung einer mit den Lehrveranstaltungsleiterinnen abgestimmten Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten.