070423 KU History of the Ancient World 2 (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 13.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 20.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 27.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 03.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 24.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 08.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 15.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 22.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 29.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 05.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 12.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 19.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 26.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel dieses "Kurses" ist die vertiefte Behandlung von Einzelphänomenen und historischen Ereignissen aus dem Bereich der Geschichte des Altertums; die vorherige Absolvierung einer "Überblicksvorlesung" daher sinnvoll und für die spätere Anrechnung dieser LV (E1) auch Voraussetzung. Anmeldepflichtig !Beurteilungskriterien (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung): regelmäßige Teilnahme und wiederholte Wortmeldungen; voraussichtlich eine (schriftliche) Hausübung, eine Abschlussklausur ("Zettelarbeit") und die schriftliche Zusammenfassung eines in der LV behandelten Gegenstandes als Hausarbeit. Diese muss spätestens am 31. Juli 2009 abgegeben werden (keine spätere Abgabemöglichkeit !)
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
E1; LAGE1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31