Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070434 VO Austrian History - a Survey (2007W)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
15.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
22.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
29.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
05.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
12.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
19.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
26.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
03.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
10.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
17.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
07.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
14.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
21.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
28.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
R2, A4; LAGA4, LAPA4, LAGR2 (D343, D800)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Spezifische Themen der Lehrveranstaltung:
- Einführung in die Problemstellung des Faches "Österreichische Geschichte" und Diskussion der "Österreichischen Identität"
- Kurzer Überblick über die urgeschichtlichen Kulturen, das keltische und das römische Österreich und die frühmittelalterliche Geschichte
- Das babenbergische Österreich
- Österreich im späten Mittelalter
- "Aufstieg Österreichs zur Großmacht"
- Stände und soziale Struktur
- Reformation und Gegenreformation
- Österreich und die Osmanen
- Der lange Konflikt zwischen Österreich und Frankreich vom Spätmittelalter bis zum Wiener Kongress
- Absolutismus und höfische Gesellschaft
- Der Einfluss der Aufklärung auf die Habsburgermonarchie
- Gesellschaftliche Veränderungen - Entstehung des modernen Bürgertums
- Das Nationalitätenproblem
- Entstehung und Entwicklung politischer Parteien vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Die Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: 1918 - 1933/34 - 1938 - 1945 - 1955 - 1968 - 1989
- Österreich in Europa
- Diskussion der politische Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart
Prüfungsanforderungen: schriftliche Schlussprüfung