Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070455 KU Religion als Wirkungsfaktor d. europ. Geschichte (2006S)
Die Religion als Wirkungsfaktor der europäischen Geschichte vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn und Vorbesprechung: Mittwoch, 8. März 2006, 15.00-17.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3. Weitere Termine: Dienstag, 20. Juni 2006, 9.00-14.00 Uhr im Hörsaal 16; Mittwoch, 21. Juni 2006, 17.00-21.00 Uhr im Hörsaal 41; Donnerstag, 22. Juni 2006, 9.00-15.00 Uhr im Hörsaal 16; Freitag, 23. Juni 2006, 17.00-21.00 Uhr im Hörsaal 16; Samstag, 24. Juni 2006, 9.00-14.00 Uhr im Hörsaal 45.
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
In dem Kurs wird versucht, am Beispiel der Religion das Wechselverhältnis von Wirtschaft, Politik und Ideologie zu klären und an Abläufen und Ereignissen der Frühen Neuzeit zu verdeutlichen (u.a. Hussitenbewegung, Türkenkriege, Reformation und deutscher Bauernkrieg, Gegenreformation, Hugenottenkriege in Frankreich, niederländische, englische und französische Revolution , dreißigjähriger Krieg, Religion und absolutistische Herrschaft.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
A3; LAGA3, LAPA3; 4 ECTS
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49