070458 VO Scources, Methods and Theories of Economic and Social History (2010W)
Dorfalltag im Nationalsozialismus
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.10.2010
- Tuesday 01.02.2011
- Tuesday 01.02.2011
- Tuesday 01.03.2011
- Tuesday 01.03.2011
- Tuesday 01.03.2011 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Thursday 07.04.2011
- Thursday 14.04.2011
- Monday 08.08.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 21.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 28.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 04.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 11.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 25.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 02.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 09.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 16.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 13.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 20.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 27.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Nach einer Einführung in die "historische Methode" (Jörn Rüsen) werden für die ländliche Alltagsgeschichte der NS-Ära an Fallbeispielen verschiedene Quellen, Methoden und Theorien erörtert. Dabei soll ein breites Spektrum an Quellen (Texte, Zahlen, Bilder usw.), Methoden ('qualitativ' und 'quantitativ') und Theorien (kleine, mittlere und große Reichweite) abgedeckt werden. Dabei stehen vor allem die Wechselwirkungen von theoretischer und empirischer (quellen- und methodenbasierter) Erkenntnisbildung im Mittelpunkt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung:
1. Termin: 27.1.2011, 13:30-15:00 h, Hs 42 Hauptgebäude
2. Termin: 1.3.2011, 9:00-10:30 h, Hs II NIG
3. Termin: 28.6.2011, 9:00-10:30 h, Hs II NIG
1. Termin: 27.1.2011, 13:30-15:00 h, Hs 42 Hauptgebäude
2. Termin: 1.3.2011, 9:00-10:30 h, Hs II NIG
3. Termin: 28.6.2011, 9:00-10:30 h, Hs II NIG
Minimum requirements and assessment criteria
- Einblick in die Theorie der "historischen Methode"
- Einblick in die Theorie der Alltagsgeschichte
- Kenntnis alltagshistorischer Quellen
- Kenntnis des Spektrums geschichtswissenschaftlicher Methoden
- Umgang mit Theorien aus den Geschichts- und verwandten Wissenschaften
- Einblick in die Theorie der Alltagsgeschichte
- Kenntnis alltagshistorischer Quellen
- Kenntnis des Spektrums geschichtswissenschaftlicher Methoden
- Umgang mit Theorien aus den Geschichts- und verwandten Wissenschaften
Examination topics
Vortrag des LV-Leiters und Diskussion im Plenum
Reading list
Ernst Langthaler, Eigensinnige Kolonien. NS-Agrarsystem und bäuerliche Lebenswelten 1938-1945, in: Emmerich Tálos u.a. (Hg.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2000, 348-375.
Association in the course directory
BA Geschichte, Pflichtmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4ECTS); Diplomstudium (A5); MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte: APM (6 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31