Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070463 VO Scources and Analysis for History of Science (2010S)

Controversies and Conflicts in the Sciences

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 100 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.03. 18:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 18.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 25.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 15.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 22.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 29.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 06.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 20.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 27.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 10.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 17.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Thursday 24.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Als einführende und arbeitsorientierte Vorlesung im Modul Wissenschafts-geschichte des BA-Studiums Geschichte werden grundlegende Kenntnisse der zentralen Fragestellungen, der Themenfelder und der verschiedenen historiographischen Ansätzen an Hand von Beispielen von Kontroversen in den Naturwissenschaften vermittelt. Die Frage nach den sozialen, kulturellen und politischen Kontexten der wissenschaftlichen Praxis führt zur Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Kontroversen. Wissenschaftliche Kontroversen als diskursive soziale Vorgänge geben den Blick frei auf die Vorgänge bei der Produktion wissenschaftlichen Wissens und deren epistemische und ontologische Voraussetzungen. Anhand von historischen Beispielen aus den Naturwissenschaften soll gezeigt werden, wie in den Wissenschaften eine Übereinkunft über die Verlässlichkeit („Wahrheit“) wissenschaftlicher Aussagen getroffen wird.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte: WM Wissenschaftsgeschchte (4 ECTS); EC Geschichte: WMEAR Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS); Diplom: W1; Lehramt alt: LA-W1; MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31