Universität Wien

070465 VO Global Economic History in the Early Modern Period (2007W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 11.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 18.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 25.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 08.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 15.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 22.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 29.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 06.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 13.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 10.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 17.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 24.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday 31.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Es handelt sich um eine Einführung in wichtige Aspekte der globalen Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit mit folgenden Schwerpunkten:
* Die wichtigste Grundzüge von den Wirtschaftssystemen einiger komplexer, vorindustrieller organischer Ökonomien der Frühen Neuzeit. In räumlicher Hinsicht wird auf West Europe und seine überseeische Gebiete, Ostasien (China und Japan), Indien und das Osmanische Reich, weniger auf Afrika and Lateinamerika, eingegangen. Diskutiert werden in Nachfolgung von Braudel das materielle Leben, die Marktwirtschaft und (Ansätze zu) verschiedene Arten von Kapitalismus. Die Vorgehensweise ist systematisch vergleichend.
* Die Geschichte der wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den einzelnen Kontinenten. Gab es so etwas wie eine wirtschaftliche Globalisierung in der Früh-Moderne? Diskutiert werden das Ausmaß und die Charakteristiken des interkontinentalen Austausches von Menschen, Flora und Fauna, Gütern, Kapital und Erkenntnissen sowie unterschiedliche Ansichten über die Bedeutung dieser Verflechtungen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, in wie weit es in diesen Globalisierungsprozess Zentren und Peripherien bzw. Gewinner und Verlierer gegeben hat und in wie weit es Regionen gab, die nicht in die entstehende Globalwirtschaft integriert wurden.
* "The Great Divergence" - das Entstehen der großen Kluft zwischen Reich und Arm in der Welt im 18. und 19. Jahrhundert. Welche Erklärungen gibt es für das Entstehen dieser Kluft und wieso ist sie während das 19. Jahrhundert nicht kleiner sondern größer worden?

Ziel der Vorlesung ist eine erste Annäherung an den Stand der heutigen Debatten über Struktur, Verflechtung, Konvergenzen und Divergenzen von verschiedenen großen, vorindustriellen Ökonomien in der Frühen Neuzeit. Es handelt sich um eine Vorlesung mit Möglichkeit zur Diskussion insbesondere auch von Texten aus einem vom Vortragenden zur Verfügung gestellten Reader.

Prüfungsmodalität: Schriftliche Prüfung über den Inhalt der VO und die Texte des Readers.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A5, R4; LAGA5, LAPA5; (D800) Modul Globalgeschichte, MWG09, MWG10, MWG12; Modul Wirtschaftsgeschichte EH400

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31