Universität Wien

070465 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte (2010S)

Visalizations of the Shoah

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

DI 14-tg 13.00-17.00 Ort: Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1;
Beginn 9.3.2010
Weitere Termine: 23.03., 20.04., 04.05., 18.05., 01.06., 15.06., 29.06. 13.00-17.00 (am 09.03., 29.09.: 13-15 Uhr)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Das internationale Filmschaffen hat sich seit 1945 immer wieder und aus wechselnden Perspektiven mit der NS-Herrschaft und der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im Einflussbereich des Deutschen Reiches befasst. Lange vor den Zeithistorikern werden in diesen Filmen von RegisseurInnen Fragestellungen und Themen aufgeworfen, die meist erst Jahre später von den Wissenschaften behandelt wurden. Visuell, ästhetisch, narrativ und geschichtsbewußtseinsbildend werden Filme aus Polen, der DDR, der BRD vor und nach 1990, der Tschechoslovakei, Ungarn, Österreich, aus Italien, Frankreich, England, USA, Niederlande analysiert. Die Themenschwerpunkte liegen auf der Visualisierung des Antisemitismus beginnend mit der Periode vor 1933, der in die Deportationen und Massenmorde mündenden rassistischen Politik, der Problematik von Darstellungen der NS-Vernichtungslager und der filmischen Repräsentation des Widerstands. Geschlechterspezifische Fragestellungen und Probleme der Erinnerungspolitiken in verschiedenen Filmkulturen werden im Zentrum der Diskussion stehen. Es geht hierbei um Filme von Artur Brauners MORITURI bis zu Quentin Tarantinos INGLOURIOUS BASTERDS.

Es wird empfohlen parallel folgende Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern zu besuchen: 070453, VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung "Narration und Visual Style im zeitgeschichtlichen Film - Die kulturell Anderen"; 070462, VO Einführung in die historische Kulturwissenschaft "Konflikt und Erinnerung in der visuellen Kulturgeschichte"; 070488, FPR "Der Israelisch-Palästinensische Konflikt im Spiel.- und Essayfilm"; sowie von Dr. Karin Berger: 70450, KU "Text- und Diskursanalyse - Archivmaterialien in filmischen Konstruktionen von Geschichte" und 070567, VU "Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft" von Mag. Barbara Eichinger, Mag. Sigrid Jones, M.A.. An praktischer Filmarbeit interessierte Studierende werden die Lehrveranstaltungen 70448, VU "Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft - Imaginierte Nationen - Die Konstruktion ethnischer Identitäten im bosnischen, kroatischen und serbischen Dokumentar- und Spielfilm" von Mag. Klaudija Sabo und 70493, VU "Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft - Dokumentarfilme machen in der visuellen Zeit- und Kulturgeschichte III" von Dr. Karin Berger empfohlen.

Assessment and permitted materials

Die Teilnehmer führen aufbauend auf der regelmäßigen vorbereitenden Lektüre ein Filmjournal, das mit der Seminararbeit abzugeben ist, bereiten mündliche und schriftliche Referate vor, sichten Filmmaterial der jeweiligen Schwerpunkte und verfassen eine Seminararbeit. Es besteht Anwesenheitspflicht. Einige Seminartermine finden teilweise im Metro-Kino statt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Diplom: P2, MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1+2 (6 ECTS), BA Modul 2 (10 ECTS)

Theater- Film- und Medienwissenschaften: II.2.2. /Diplomstudium

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31