Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070473 VU Introduction to the Study of History (2010W)
(in Verbindung mit Fachtutorium)
Continuous assessment of course work
Labels
Im Verlaufe des Semesters werden Sie mit verschiedenen kleinen Hausübungen betraut werden, deren Erledigung in einer "Arbeitsmappe" gesammelt, bis spätestens 15.1. 2010 abzugeben sein wird.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 200 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 12.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 19.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ergänzend zum Vorlesungsbesuch sind verschiedene Hausübungen zu erldeigen, die Sie spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin abliefern sollten -
Dies ist Voraussetzung, um zur schriftlichen Prüfung antreten zu können. Die Note setzt sich aus der Bewertung des Dossiers (Sammlung der Hausübungen) (50 Prozent) und der Beurtelung der schriftlichen Prüfung (50 Prozent) zusammen.
Dies ist Voraussetzung, um zur schriftlichen Prüfung antreten zu können. Die Note setzt sich aus der Bewertung des Dossiers (Sammlung der Hausübungen) (50 Prozent) und der Beurtelung der schriftlichen Prüfung (50 Prozent) zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Lehrveranstaltung steht am Beginn des Studiums - hier sollen sie mit Material, den möglichen Fragestellungen, Methoden des Historikers - und nicht zuletzt damit vertraut werden, wodurch Sie dieses Studium für sich bereichern können:
Examination topics
Die Vorlesung wird vom Tutor Markus Gneiss begleitet. Er ist der neben mir Ansprechpartner für offene Fragen. Bitte nützenSie diese gelegenheiten - denn das Studium soll für Sie dadurch im Hinblick auf Zweck und Ziel, die Methoden und Arbeitstechniken überschaubar werden. .
Reading list
Karl-Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen. Übr geschichtliches Studium. Historische Fragmente (Leipzig 1985). - Georg Iggers, Geschichtswissenschaft im 20. Jahdt. Ein kritischer Überblick im internationalen Zusammenhang (Neuausgabe Göttingen 2007). - Jörg Baberowski, der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault (München 2005) -
Karl Brunner, Einführung in den Umgang mit Geschichte (4. Aufl. Wien 2004).(Achtung: Die Literaturliste wird zu Semesterbeginn aktualisiert!)
Fronter
Karl Brunner, Einführung in den Umgang mit Geschichte (4. Aufl. Wien 2004).(Achtung: Die Literaturliste wird zu Semesterbeginn aktualisiert!)
Fronter
Association in the course directory
BA Geschichte, Einführung in das Studium der Geschichte (4ECTS); Diplomstudium (S1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Hilfsmittel (was mache ich, wenn ich mich informieren möchte; sobald ich ein Thema übernommen habe?) - Methoden - Edition und/oder Historiographie -
Wie schreibe ich? Diskussion von verschiedenen Texten - und deren Vor-bzw. Nachteile