Universität Wien

070487 VO History of Austria 1526 - 1918 (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 19.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 26.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 16.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 23.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 30.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 07.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 14.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 21.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 04.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 11.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 18.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 25.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung vermittelt ein breites Grund- und Orientierungswissen über die österreichische Geschichte (bzw. die Geschichte der Habsburgermonarchie) von 1526 bis 1918 in einem größeren Kontext. Leitfragen und zentrale Themen, aber auch die Ereignisgeschichte bilden Teil der Lehrveranstaltung.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt durch eine schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.
Die zu erwerbenden 3 ECTS-Punkte verteilen sich folgendermaßen: 1 ECTS für 2 Semesterstunden LV-Besuch + 1 ECTS für Prüfungsvorbereitung + 1 ECTS Literaturstudium (entspricht ca.25 Stunden = ca. 250 Seiten Lektüre)
Zwei Arten von Prüfung über die Vorlesung sind möglich:
1. Prüfung für die Bachelor-Lehrveranstaltung; Lehramt neu und Wahlfach: Stoff der Vorlesung mit verpflichtender Lektüre zur österreichischen Geschichte 1526-1918 (siehe IGL). Die Prüfung für das Erweiterungscurriculum (EC): Dieses hat statt 3 ECTS Punkten, 4 ECTS Punkte, es muss aber keine Zusatzleistung erbracht werden.
2. Prüfung für die Überblicksvorlesung der ersten Diplomprüfung Österreichische Geschichte: Stoff der Vorlesung mit verpflichtender Lektüre zur österreichischen Geschichte 1526-1918, zusätzlich Überblick über die österreichische Geschichte von den Babenbergern bis heute.
Die Prüfungen erfolgen schriftlich in drei Terminen: in der letzten Stunde der Vorlesung des Semesters, in dem die Vorlesung gehalten wird und zwei noch bekannt zugebenden Terminen des darauf folgenden Semesters. Diese Termine stehen erst dann fest, wenn sie auf der Homepage des Instituts für Geschichte http://www.univie.ac.at/Geschichte aufscheinen. Alle mails vor diesem Zeitpunkt sind zwecklos und werden nicht beantwortet.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Broad introduction into the History of the Habsburg Monarchy.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA: WMG1 - Österreichische Geschichte 1526 bis 1918 (3 ECTS) | BA ALT: PMAR Österreichische Geschichte 1526 bis 1918 (3 ECTS) | LA: Österreichische Geschichte 2 (3 ECTS) | MA Geschichte: Schwerpunkvorbereitung (4 ECTS)| EC Geschichte: WM Österreichische Geschichte (4 ECTS) | Diplom: R2 |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31