Universität Wien

070492 KU Modern History /E3 (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 14.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 21.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 28.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 04.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 11.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 18.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 25.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 02.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 09.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 16.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 13.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 20.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 27.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs bietet eine Einführung in die Medien öffentlichen und privaten Erinnerns im Rahmen gesellschaftlicher Interpretationen und Funktionalisierungen von Geschichte in der späten Neuzeit. Anhand konkreter Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der nationalen und internationalen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglich, den Umgang mit Quellen und wissenschaftlichen Methoden zu erproben.

Assessment and permitted materials

Anfertigung eines Essays (10 Seiten) innerhalb der Vorlesungszeit; Übernahme einer Moderation/Teilnahme an einem Gruppenkommentar; aktive Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in und Vertiefung von Methoden geschichtswissenschaftlichen Arbeitens; Sammlung und Auswertung historischer Quellen; Verdeutlichung der gesellschaftlichen Funktionen von Medien, Medientheorien und Geschichtswissenschaft.

Examination topics

Analyse kultureller Gedächtnisse, Diskursanalyse, Quellenkritik.

Zur besseren Vorbereitung auf die Leistungskontrolle wird erwartet, dass Studierende wenigstens einmal rechtzeitig ein persönliches Gespräch im Rahmen der Sprechstunde (Mi 16-19 Uhr) suchen. Anmeldelisten hängen ab der ersten Semesterwoche an meiner Bürotür aus.

Reading list

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Association in the course directory

BA: Späte Neuzeit (4 ECTS); Diplom: E3; A2; F; LA: Geschichte der Neuzeit (3 ECTS);

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31