Universität Wien

070497 FPR Research Practice (2011W)

NS - Bestände in Wiener Bibliotheken

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 12.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 19.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 09.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 16.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 23.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 30.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 07.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 14.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 11.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 25.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Öffentliche Bibliotheken in Österreich verfügen über umfangreiche Literaturbestände, die im Kontext der NS-Bewegung oder während der NS-Zeit publiziert und angeschafft wurden. Im Rahmen des Praktikums wird am Beispiel ausgewählter Wiener Bibliotheken untersucht, welche einschlägigen Bestände heute vorhanden und zugänglich sind, wie mit den NS-Publikationen nach 1945 umgegangen wurde und wie der Umgang damit heute gehandhabt wird. Im Zuge der Provenienzforschung der letzten Jahre wurden systematische Untersuchungen in öffentlichen Bibliotheken vorgenommen, die die Fragen von Raub und Restitution betreffen. Dabei wurde viel an know how im Bereich der Bibliotheksforschung gewonnen. Die Frage von NS-Beständen blieb dabei weitgehend ausgeblendet. Das Praktikum soll sich dieser Frage widmen. Weiters sollen auch die rechtlichen Bestimmungen, die in Bezug auf den Umgang mit NS-Texten geplant und zum Teil realisiert wurden, nachvollzogen werden und auch der Frage ihrer praktischen Umsetzung nachgegangen werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Diplomstudium: P3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31