070500 KU Working technique in Historical Science (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
12.10.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
19.10.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
09.11.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
16.11.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
23.11.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
30.11.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
07.12.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
14.12.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
11.01.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
18.01.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday
25.01.
12:30 - 15:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Am Beispiel der Geschichte der Juden in Österreich werden die wichtigsten Schritte geschichtswissenschaftlichen Arbeitens erarbeitet und eingeübt: Formulierung einer Fragestellung, Literaturrecherche und Bibliographieren, Einordnung in den Forschungsstand, Einsatz von Methoden und Theorien, mündliche und schriftliche Präsentation der Forschungsergebnisse
Assessment and permitted materials
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Hausarbeiten, Referat, Abschlussarbeit (ca. 25.000 Zeichen)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wolfgang Schmale (Hrsg.): Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006Kurt Schubert, Die Geschichte des österreichischen Judentums, Wien 2008
Eveline Brugger (Hrsg.), Geschichte der Juden in Österreich, Wien 2006
Eveline Brugger (Hrsg.), Geschichte der Juden in Österreich, Wien 2006
Association in the course directory
BA Geschichte: Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (7 ECTS); LA Geschichte: Modul Quellen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (7 ECTS); Diplomstudium: S3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31