Universität Wien

070510 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (2012S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt via univis!

-> Loggen Sie sich unter http://univis.univie.ac.at ein
-> Unter 'Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen' wählen Sie 'neue Anmeldung'
-> Beim Feld 'Studienprogrammleitung' wählen Sie 'Geschichte-Prüfungsanmeldungen'
-> Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Prüfung aus (z.B. 07-0876 Fachprüfung STEOP: Modulprüfung Quellen und Methoden 1 MI 16.05.2012 16.45-19.45 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4)
-> klicken Sie auf "anmelden'
-> Nach Angabe des Studiums, sowie des Studienplanpunktes, für den die Prüfung abgelegt werden soll, klicken Sie auf 'speichern'

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 07.03. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 14.03. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 21.03. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 28.03. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 18.04. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 25.04. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 02.05. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Wednesday 09.05. 16:45 - 19:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

In den letzten rund drei Jahrzehnten wurde ein vielfältiges theoretisch-methodisches Instrumentarium für die Analyse von Geschichtsdarstellungen in Museen und Ausstellungen entwickelt. Auf Basis theoretischer Grundlagen zum "Gedächtnis" wird in der Vorlesung in die Entwicklung der Museumslandschaft im deutschsprachigen Raum besprochen; dabei werden einige historische Ausstellungen und Museen genauer analysiert - auch die Debatte um ein "Haus der Geschichte der Republik Österreich" wird ein Thema sein.
Besonderes Augenmerk wird auf den Einsatz (audio-)visueller und dinglicher Quellen im Museums- und Ausstellungskontext gelegt. Ebenso gilt es neuen Trends in der Museumslandschaft, auf den Grund zu gehen. Thematisiert wird etwa, was sich hinter dem Schlagwort "McDonaldisierung" der Museumslandschaft verbirgt.
Neben dem Einsatz "neuer Medien" in Museen und Ausstellungen soll deren gegenseitig wirkende Konkurrenz beleuchtet werden: Wie wird etwa im Film "kulturelles Gedächtnis" konstruiert? Welche Bedeutung kommt dem "Bild" ganz allgemein in der politischen und religiösen Propaganda zu? Ein Blick auf den Bedeutungswandel von Bild-, Ton-, Film- und virtuellen Quellen im Laufe der Geschichte soll hier vertiefend wirken.
Beispiele aus der Praxis des Museumsalltages wie die Akquisition von Objekten, die Präsentation einer Schausammlung, die Gestaltung von Ausstellungen oder Museumspädagogik runden die Vorlesung ab.
Da die Lehrveranstaltung eLearning-gestützt durchgeführt wird, sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich.

Assessment and permitted materials

schriftliche Modulprüfung (mit Wissens- und Verständnisfragen)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Vorlesung ist es, grundlegende Kenntnisse über Gegenstände der visuellen und materiellen Kultur, Grundwissen über das Museumswesen und Musealisierung als kulturhistorisches und aktuelles Phänomen, über Geschichtsdarstellungen in Bild, Film, Ausstellung und Museum, über Geschichte, Funktion und Bedeutung bildlicher, dinglicher und audio-visueller Quellen sowie Grundwissen über die Geschichte der Medien, die Medienkunde und über medientechnologische Aspekte historischer Gesellschaften und Kulturen, über die Analyse bildlicher, dinglicher und audiovisueller Quellen sowie über Einsatz von Medien in der Geschichtswissenschaft zu vermitteln. Die Studierenden erwerben eine Grundfähigkeit, Geschichtsbilder und historische Narrative in Bildern, in Ton und Film zu erkennen und zu analysieren sowie Grundkenntnisse über die methodischen Standards der wissenschaftlichen Produktion von Bild- und Tonquellen. Teil der Vorlesung ist auch die Vermittlung von Grundkenntnissen, Tondokumente sowie Gegenstände der visuellen und materiellen Kultur wissenschaftlich zu erschließen und kritisch zu bewerten.

Examination topics

Vorlesung (mit Diskussionsmöglichkeiten)

Reading list

Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München 1999.
Borsdorf, Ulrich/Grütter, Heinrich Theodor (Hrsg.): Orte der Erinnerung. Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Frankfurt am Main / New York 1999.
Csáky, Moritz/Stachel, Peter (Hrsg.): Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive, Teil 1 & 2, Wien 2000-2001.
Frank, Gustav/Lange, Barbara: Einführung in die Bildwissenschaft. Bilder in der visuellen Kultur, Darmstadt 2010.
Korff, Gottfried: Museumsdinge. Deponieren – exponieren, Köln/Weimar/Wien 2002.

Association in the course directory

BA: StEOP - Quellen & Methoden 1 (5 ECTS) |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31