Universität Wien

070511 VO Religious Denominations in Austria (2007S)

Religious Denominations in Austria

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 26.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 16.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 23.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 30.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 07.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 14.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 21.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 04.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 11.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 18.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 25.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung soll in Quellen, Methoden und Fragestellungen der Frömmigkeitsgeschichte einführen, die dann an mitteleuropäischen Beispielen erläutert werden sollen. Sowohl eine solide theologische Grundlage (Gnadenlehre, Anlasswesen, Fegefeuer etc.) wie eine Beschreibung und Interpretation von Phänomenen wie Bruderschaften, Reliquien- und Bilderverehrung, Wallfahrten und Pilgerreisen soll geboten werden. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf der spätmittelalterlichen Materialisierung der Gnade und anderseits auf den Erscheinungsformen barocker Frömmigkeit, die besonders in der Habsburgermonarchie auch eine politische Dimension haben. In einem Ausblick sollen auch die Entwicklungen des 19. und 20. Jahrhunderts charakterisiert werden. Bei vielen der vormodernen Frömmigkeitsformen kann ein Gegenwartsbezug immer leicht hergestellt werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A4, R2; LAGA4, LAGR2, LAPA4 (D800) (gemeinsam mit dem KU Nr. 070238 LAGK5, insgesamt 6 ECTS)

Last modified: We 03.11.2021 00:17