Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070511 VO Late Modern History (approx. 1800 to approx. 1914) (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 140 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 16.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 23.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 30.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 20.04. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 27.04. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 04.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 11.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 18.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 25.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 08.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 15.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 22.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Monday 29.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung ist im Rahmen des Bachelorstudiums geplant. Sie wird laut Studienplan ein breites, epochen- und aspektübergreifendes Grund- und Orientierungswissen über die allgemeine Geschichte der späten Neuzeit (1789-1918) unter Berücksichtigung politischer, rechtlicher, kultureller, wirtschaftlicher, sozialer und geschlechterspezifischer Aspekte vermitteln.
Neben dem Orientierungswissen werden auch Kenntnisse über die Quellen und eine Einführung in die Geschichtsschreibung zu dieser Epoche vermittelt.
Leitfragen wie Periodisierung, Räume, Modernisierung, Globalisierung, Europäisierung, Gesellschaft, Demographie, Migration, Siedlungsformen etc. werden ebenso berücksichtigt wie Geschlechterrollen, Lebensformen und Gesellschaftsordnungen, kulturelle Fragen, Menschen- und Bürgerrechte, religiöse, wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen.
Verpflichtende Lektüre wird angegeben.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung über den Stoff, die folgende Komponenten umfasst: Wissensfragen - Verständnisfragen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

E3; A3;

Last modified: Fr 08.08.2025 00:10