070532 DS Seminar for Diploma Candidates (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Fixtermin ein Mal im Monat und zwei Blöcke
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 09.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 16.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 23.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 30.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 20.04. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 27.04. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 04.05. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 11.05. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 18.05. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 25.05. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 08.06. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 15.06. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 22.06. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Monday 29.06. 18:00 - 20:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Elaborating a research question, hinds for writing a scholarly text, feed back in group.
Assessment and permitted materials
Participation by writing and re-writing texts and active support for colleagues in cross-readings
Minimum requirements and assessment criteria
Supporting the work on Diploma Theses, Master- and PhD-Theses
Examination topics
Cross reading of texts written by candidates
Reading list
Bolker, Joan 1998: Write Your Dissertation in Fifteen Minutes a Day: A Guide to Starting, Revising, and Finishing Your Doctoral Thesis. An Owl BooK: New York.
Kaller-Dietrich, Martina 2004: Dipomarbeit. Aber wie? In: http://homepage.univie.ac.at/martina.kaller-dietrich/PDF/Diplomarbeit_manual_Kaller.pdf (2009-02-02)
Kaller-Dietrich, Martina 2004: Dipomarbeit. Aber wie? In: http://homepage.univie.ac.at/martina.kaller-dietrich/PDF/Diplomarbeit_manual_Kaller.pdf (2009-02-02)
Association in the course directory
P5; LA-P5; Master Seminar für alle Master Studien
Last modified: We 19.10.2022 00:16