Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070533 VO Medieval Age 2 (approx. 1200 to approx. 1500) (2011S)
Globalgeschichte
Labels
Bitte richten Sie alle Anfragen an manfred.pittionil(at)univie.ac.at
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 31.03.2011
- Thursday 30.06.2011
- Thursday 30.06.2011
- Wednesday 05.10.2011
- Wednesday 05.10.2011 13:00 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Wednesday 12.10.2011
- Saturday 15.10.2011
- Thursday 27.10.2011
- Thursday 27.10.2011
- Thursday 10.11.2011
- Wednesday 18.01.2012
- Thursday 26.01.2012
- Friday 10.02.2012
- Tuesday 21.02.2012
- Thursday 15.03.2012
- Thursday 22.03.2012
- Thursday 03.05.2012
- Thursday 31.05.2012
- Monday 11.06.2012
- Thursday 28.06.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 31.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 14.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 26.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Gab es bereits globale Verflechtungen vor der Entdeckung der Neuen Welt? Was waren die Faktoren, die weit entfernte Regionen miteinander verbanden und welche Auswirkungen diese Beziehungen auf Politik und Wirtschaft hatten. Behandelt werden die Räume Europa, Asien und der Indische Ozean, Lateinamerika und Afrika.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung soll das Bewußtsein für frühe weltweite Beziehungen wachrufen und die wirtschaftlichen und politischen Interaktionen auch weit entfernter Regionen und Reiche der vormodernen Zeit darstellen.
Examination topics
Reading list
Thomas Ertl, Michael Limberger, Hrsg. Die Welt 1250 - 1500, Wien 2009.
Association in the course directory
BA Geschichte, Pflichtmodul Mittelalter 2 (4ECTS); Lehramt: Mittelalterliche Geschichte II (3 ECTS); Diplomstudium: E2, EC-Geschichte, Geschichte des Mittelalters 2 (5 ECTS); MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31