Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070534 VO Questions about Cultural History of Latin America (2007S)
Questions about Cultural History of Latin America
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 15.03. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 22.03. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 29.03. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.04. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 26.04. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 03.05. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 10.05. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 24.05. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 31.05. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 14.06. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 21.06. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Thursday 28.06. 09:00 - 11:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
G. Drekonja, "Wer darf wie über die dritte Welt schreiben?" in Leviathan (Berlin), Jahr 2004/Heft 4.
Leslie Bethell, A Cultural History of Latin America. Cambridge University Press 1998.
Leslie Bethell, A Cultural History of Latin America. Cambridge University Press 1998.
Association in the course directory
A2, R4; LAGA2, LAPA2 (D700/Neuere Geschichte bzw. D610); MWG08; Modul Globalgeschichte
Last modified: Fr 08.08.2025 00:10
insbesondere heute, eine starke Kreativität und Originalität entfaltete und entfaltet und direkt in Verbindung mit "Entwicklung" gesetzt werden
muss, weil Lateinamerika sich damit vor einer bloßen "Nachahmungs-Entwicklung" absetzen konnte. Die Kreativität Lateinamerikas in diesem Bereich wird erst heute international wahrgenommen.
Methoden: Konventionelle Vorlesung, mit viel Bildmaterial. Diskussion erwünscht.
Den Wert einer "Hybrid-Kultur" erkennen und damit umgehen können.
Prüfung: Schriftliche Hausarbeit nach vorgegebenen Fragen.